Innovation und Präzision zum Anfassen
Vom 10. – 13.10.2023 ist es wieder so weit. Die Motek öffnet Ihre Tore. Wir würden uns freuen, Sie an unserem Stand 3207 in Halle 3 begrüßen zu dürfen.
Neben unserem Fügesystem Revolution X mit seinen neuesten Features haben wir unsere modularen Einzelarbeitsplätze im Gepäck. Auf der Messe würden wir Ihnen gern zeigen, wie einfach es ist, den Arbeitsplatz auf den teilautomatischen Betrieb umzurüsten und das Be- und Entladen durch einen Leichtbauroboter vorzunehmen.
Außerdem stellen wir Ihnen unsere neue Leichtbaupresse vor. Das neue Universelle Fügemodul unserer Baureihe UFM Compact eignet sich aufgrund seiner gewichtsreduzierten und kompakten Bauform ideal für die Anbindung an einen Roboter. Auf unserem Stand präsentieren wir Ihnen die neue Einheit in einer Kundenapplikation. Seien Sie also gespannt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
10. – 13.10.2023 | Halle 3 | Stand 3207
Erfahren Sie mehr über die neusten Innovationen von PROMESS

Leichtbaupresse zum Stanzen, Nieten, Setzen
Die neue Leichtbaupresse aus dem Hause PROMESS ist kompakt und gewichtsreduziert konzipiert und steht momentan in den Baugrößen 50 kN und 80 kN zur Verfügung. Mit nur 50 kg bzw. 76 kg Eigengewicht ist sie besonders für den Einsatz am Roboter geeignet. Mit dem Fügemodule der Baureihe UFM Compact lassen sich z.B. Stanz-, Niet- oder Setzprozesse realisieren.

Teilautomatisierte Einzelarbeitsplätze
Für die Produktion von kleinen und mittleren Serien, den Muster- und Prototypenbau oder die Materialprüfung eignen sich Montagearbeitsplätze mit NC-Fügesystemen. Auf ihnen lassen sich industrielle Produkte qualitätsüberwacht montieren oder prozessnah testen mit höchster Präzision und Wiederholgenauigkeit. Das modulare Baukastensystem der Einzelarbeitsplätze von PROMESS sorgt dabei für höchste Flexibilität. Ein einfaches Umrüsten ermöglicht die Integration eines Roboters, der z.B. Pick & Place Aufgaben übernimmt. Sie haben damit die Möglichkeit, kleinere Serien manuell zu bearbeiten und für größere Serien auch kurzfristig einen Roboter einzusetzen. Eine mobile Einhausung sorgt für die notwendige Sicherheit im teilautomatisierten Betrieb.
Das modulare Baukastensystem bietet darüber hinaus weitere Konfigurationsmöglichkeiten für den individuellen Einsatz der Montagearbeitsplätze. Das Herzstück ist das Universelle Fügemodul UFM, das sich in Baugröße und Spezifikation nach den Anforderungen des Kunden richtet. Es steht im Kraftbereich von 3 bis 1.000 kN zur Verfügung. An der Auswahl des Fügemoduls orientiert sich die Konfiguration der weiteren Komponenten, wie Schaltschrank oder Gestell. Die Auswahl der gewünschten Schutzeinrichtung komplettiert den Arbeitsplatz. Mit dem Einzelarbeitsplatz mit NC-Fügesystem können Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung des Pressenstempels frei programmiert werden. Über den gesamten Pressenhub wird höchste Positionier- und Wiederholgenauigkeit gewährleistet. Die integrierte Kraft-Weg-Überwachung erlaubt eine lückenlose Überwachung des Fügeprozesses und die Rückverfolgbarkeit jedes gefügten Teils. Die Prozessdaten können gespeichert und ausgewertet werden, so dass jeder Prozessverlauf individuell überwacht und angepasst werden kann. Zur weiteren individuellen Anpassung des Arbeitsplatzes stehen Erweiterungsmöglichkeiten, wie z.B. die Einbindung externer Sensorik, eines Barcodescanners oder zusätzlicher Ein- und Ausgänge zur Verfügung

Fügesystem Revolution X
Das Fügesystem Revolution X umfasst die Fügemechanik UFM RX im Kraftbereich von 0,2 bis 1.000 kN, den Controller RX, die Software RX, den digitalen Vorverstärker PDM-S RX, den Leistungsverstärker, sowie umfangreiches Zubehör. Kern des Systems ist der Controller RX zur parallelen Steuerung von bis zu vier Mechaniken und 12 Sensoren. Mit einer Messfrequenz von 2 kHz lassen sich Montageprozesse, sowie Mess- und Prüfaufgaben präzise steuern und überwachen. Schnelle Programmladezeiten und eine schnelle Verarbeitung der Prozessdaten reduzieren die Zykluszeit. Die Datenauswertung erfolgt direkt im Controller RX. Es lassen sich bis zu 1001 Programme und 100.000 Prozesskurven direkt in der Steuerung speichern. Die Übertragung zur übergeordneten SPS ist aufgrund der Verwendung des performanten Echtzeit-Ethernet-Bussystems schneller als bisher. Die Bedienung des Universellen Fügemoduls erfolgt intuitiv über ein Web-Interface.
Revolution X unterstützt Anwendungen, bei denen mehrere Teile auf eine finale Endlage gepresst und überwacht werden müssen. Mit Revolution X lassen sich diese synchron verpressen. Die Steuerung RX ist in der Lage mehrere Kraft-Weg-Kurven gleichzeitig ohne zusätzliche Auswertetechnik zu überwachen. Der Controller RX übernimmt dabei nicht nur die NC-Steuerung der Einpressachse, sondern auch die gleichzeitige Überwachung der einzelnen Kraft-Weg-Kurven der eingepressten Bauteile. Dafür wird jeweils ein Kraftaufnehmer für jedes einzupressende Bauteil in das Werkzeug integriert. Das jeweilige Kraftsignal wird über einen EtherCAT Vorverstärker in die RX Steuerung übertragen und einzeln mit dem Wegsignal der Fügeachse anhand einer Kraft-Weg Kurve ausgewertet. Gegenüber dem einzelnen Verpressen jedes einzelnen Bauteils wird eine deutlich kürzere Zykluszeit erreicht. Außerdem wird die eigentliche Auswertung und Überwachung aller vier Einpressvorgänge in einer einzigen Steuerung durchgeführt. Es werden keine zusätzlichen Überwachungsgeräte benötigt und der Verkabelungsaufwand wird reduziert.
Benefits
- Kurze Taktzeiten bei hoher Präzision
- Intuitives Web-Interface
- Unterstützung von bis zu 12 Sensoren
- Vielfältige Schnittstellen (Profinet, Profibus, EtherCAT, REST/JSON, ….)
- Parallele Steuerung von bis zu 4 Achsen
Weiterführende Infos:
